Dein Weg zur Vorsorge

Diese Seite soll Dir eine Art Wegbegleiter auf Deinem Weg zur eigenen Vorsorge sein.

Hier solltest Du alles finden, was Du benötigst, um schnell und gut durch die Themen zu gelangen.

Die drei Etappen

Der Weg beinhaltet drei elementare Etappen:

  1. Überblick verschaffen
  2. Dokumente erstellen
  3. Aufbewahren

Für jeden dieser Schritte habe ich unterschiedliche Beiträge erstellt, die Dir dabei helfen sollen.

1. Überblick verschaffen, Themen verstehen

Verschaffe Dir in aller Ruhe einen Überblick über die Themen und entscheide, ob sie für Dich relevant sind oder nicht.

Hier kommen die Detailinformationen, die Du vermutlich benötigst.

01 Kickstart Vorsorgedokumente

02 Kickstart Vorsorgevollmacht via Podcast

03 Kickstart Vorsorgevollmacht via Youtube

04 Kickstart Patientenverfügung via Podcast & Youtube

05 Kickstart Sorgerechtsverfügung

06 Kickstart Testament via Podcast & Youtube

07 Kickstart Unternehmervorsorge via Podcast & Youtube

2. Dokumente erstellen

Um diese Themen auf Deine eigene Situation projizieren zu können, kannst Du nun nochmal prüfen, welche Dokumente Du für Dich brauchst. (PDF-Download).

Nun weißt Du, welche Dokumente Du erstellen solltest. Es gibt unterschiedliche Wege, um zu Deinen Vorsorgedokumenten zu gelangen. Der erste Weg kann von zu Hause aus beschritten werden, der zweite baut auf Unterstützung durch Beratungsstellen oder einen Notar.

Für jedes Thema habe ich die wichtigsten Dinge für Dich zusammen gefasst, damit Du Deinen Weg finden kannst.

Deine Vorsorgevollmacht

Deine Patientenverfügung

Deine Sorgerechtsverfügung

Dein Testament – coming soon

Dokumente selbst erstellen – Überlick

Der schnelle Weg zur eigenen Vorsorge kann von zu Hause erfolgen:

Anbieterwas tun?LinkVPST
Bundesministerium für Justizdownloaden, drucken, ausfüllenFormulardownload
Infobroschüre
X
Patientenverfügung digitalDialog ausfüllen, PDF erstellen, drucken, unterschreibenLink zur SeiteXXX
AfilioDialog ausfüllen, PDF erstellen, drucken, unterschreibenLink zur SeiteXXXX
PrevagoDialog ausfüllen, bezahlen, PDF erstellen, drucken, unterschreibenLink zur SeiteXXX
Meine PatientenverfügungDialog ausfüllen, PDF erstellen, drucken, unterschreibenLink zur SeiteX
Die PatientenverfügungRegistrieren, Dialog ausfüllen, PDF erstellen, drucken, unterschreibenLink zur SeiteX
Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von kostenlosen, teilweise oder vollständig kostenpflichtigen Anbietern.

Formvorschriften bei eigener Erstellung, die es zu beachten gilt:

Vorsorgevollmacht: digitale Erstellung möglich, persönliche Unterschrift erforderlich

Patientenverfügung: digitale Erstellung möglich, persönliche Unterschrift erforderlich

Sorgerechtsverfügung: zwingend vollständig handschriftlich erstellen

Testament: zwingend vollständig handschriftlich erstellen

Fazit: auch wenn digitale Anbieter Dir suggerieren, dass Du alle Dokumente selbst digital generieren kannst, gilt für die Sorgerechtsverfügung und das Testament die Formvorschrift der Handschriftlichkeit. Nutze die bereitgestellten Funktionen, um den Text vorformulieren zu lassen und zücke anschließend den Füller und schreib es ab.

Unterstützung bei den Dokumenten

Solltest Du Dich mit den Themen nicht ganz wohl oder unsicher fühlen, so kannst Du einen kostenlosen Termin bei der Betreuungsstelle Deiner Stadt- oder Landkreisverwaltung vereinbaren. Jede Stadt bzw. jeder Landkreis ist dazu verpflichtet, eine kostenlose Betreuungsstelle zur Verfügung zu stellen. Die meisten Betreuungsstellen haben die erforderlichen Formulare dort ausliegen und helfen gerne beim Ausfüllen.

Bei Patientenverfügungen helfen auch die Caritas, lokale Hospizvereine sowie Dein Hausarzt.

Kostenpflichtige Unterstützung und absolute Rechtsicherheit erhältst Du beim Notar. Hier gehts zur Notarsuche.

3.  Aufbewahren

… kommt noch.